Das Peddigband ist 16mm breit. Es ist aus der Oberseite sowie auf der Unterseite flach. Die Dicke des Peddigbandes ist etwa 1,5mm. Durch die bearbeitete Oberfläche ist das Peddigband offenporig und nimmt Beizen oder andere Flüssigkeiten gut auf.
Auf der recht hellen Oberfläche des Peddigbandes sind Maserungen und Fasern wie bei anderen Holzarten auch zu sehen.
Das Peddigband lässt sich mit einer Gartenschere oder auch mit einer stabilen Papierschere schneiden. Zum Verarbeiten sollte das Peddigband eingeweicht werden.
Unsere Empfehlung wäre eine Einweichzeit von 5min-10min in kaltem Wasser. Peddigband, welches in kaltem Wasser eingeweicht wurde wird beim Verarbeiten nicht so schnell austrocknen als wenn warmes Wasser verwendet wird.
Man kann das Peddigband gut als Zierstreifen beim Flechten einsetzen. Auch wird es gern zur Reparatur von Strandkörben benutzt. Es ist sogar möglich größere Flächen mit dem Peddigband als Sichtschutz zu flechten und dabei Muster nach eigener Fantasie auszuprobieren.
Ein Bund von 100gr Peddigband ergibt ca. 10,5m Materiallänge.