Fertiggeflechte wie das Wiener Geflecht und andere

Fertiggeflechte sind maschinell produzierte Flechtgewebe aus verschiedenen Flechtmaterialien
Es gibt mehrere Begriffe für Fertiggeflecht wie zum Beispiel : Wiener Geflecht, Thonet Geflecht, geschlossenes Geflecht, Geflechtsmatten, Flechtrohrgewebe, Achteckgeflecht, Achteck Wabengeflecht, Stuhlrohrgewebe.
Hier finden Sie verschiedene Fertiggeflechte zum Verkleiden von Heizkörpern, Türen, Wänden und Schränken, Reparaturen von Stühlen oder anderen Arbeiten.
Welche Arten von Fertiggeflechten gibt es eigentlich:
- Wiener Geflecht
- Thonet Geflecht
- geschlossene Geflechte auch Zäuner Geflechte genannt
- offene Siebgeflechte

Geschälte Fertiggeflechte werden aus Zwischenprodukten wie Peddigrohr, Peddigschienen und Peddigband hergestellt. Diese Flechtmaterialien werden dem Kernholz der Rattanpflanze hergestellt und sind wie normales Holz beizbar und bearbeitbar.
Fertiggeflechte wie das Thonet Geflecht und das offene Siebgeflecht werden nur als ungeschälte Fertiggeflechte angeboten.
Bei ungeschälten Fertiggeflechten werden Naturrohrschienen verflochten. Diese werden aus der Rinde / Schale von Rattanstangen hergestellt.
Fertiggeflechte mit Schale haben also noch ihre natürliche Schale. Diese ist kaum durchlässig und sehr hart. Diese Fertiggeflechte sind deshalb auch wesentlich stabiler.

Anwendungen:
Werden Sie Kreativ. Mit unseren Fertiggeflechten als Meterware auf der Rolle ähnlich einer Tapete können Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können Ihre Möbel leicht selber bespannen oder sich eine schöne geflochtene Heizkörperverkleidung mit einfachen Mitteln selbst herstellen.
Die Fertiggeflechte sind einfach zu verarbeiten. den Zuschnitt können Sie problemlos mit einer normalen Haushaltsschere erledigen. Danach das fertige Geflecht kurz einweichen und los geht es mit dem Auftackern. Sie sollten das Fertiggeflecht immer feucht verarbeiten da es sich auf diese Weise nach dem Aufspanne noch etwas Zusammen zieht und damit leichte Wölbungen verschwinden.

 

Welche unterschiedliche Fertiggeflechte gibt es eigentlich

  • Wiener Geflecht natur, wird aus Stuhlflechtrohr geflochten und ist nicht beizbar

  • Wiener Geflecht geschält, wird aus Peddigschienen hergestellt und ist beizbar

  • Thonet Geflecht wird auch aus Stuhlflechtrohr hergestellt und ist nicht beizbar

  • Geschlossene Geflechte auch Zäuner Geflecht genannt in Natur und nicht beizbar

  • Geschlossene Geflechte in geschälter Ausführung und damit zum beizen geeignet
    offenes Siebgeflecht wird nur in natur angeboten

gtag('config', 'AW-973541897');