Die Weidenschienen gesotten haben einen rötlichen Farbton. Der Begriff gesotten stammt von der Verarbeitung der Weiden. Die Weiden werden mit der Rinde gekocht. Dadurch ziehen die Inhaltsstoffe aus der Rinde in den Kern der Weide und färben diese rötlich braun. Erst nach dem Kochen der Weide wird die Rinde entfernt. Die jetzt gesottene Weide wird nun noch in mehrere Teile aufgespalten und zu einem Vorprodukt der Weidenschiene aufgespalten. Die jetzt entstandenen Vorprodukte der Weidenschiene werden nun mittels eines Weidenhobels weiterverarbeitet. Der Weidenhobel entfernt das Kernholz der halbfertigen Weidenschiene. Nach diesem Vorgang erhält man die nun fertig ausgehobelte Weidenschiene. Die gesottenen Weidenschienen sind circa 140cm lang und 7 bis 8 mm breit.
Da Weidenschienen aus Weiden hergestellt werden, verjüngen sich die Weidenschienen wie auch die Weiden selbst. Das bedeutet das die Weidenschiene am Kopfende schmaler ist wie am Fußende. Zum Verarbeiten legen Sie die Weidenschiene ungefähr für 10 Minuten in sauberes Wasser um Sie geschmeidig zu machen. Jetzt können Sie die Weidenschiene verarbeiten. Um eine Weidenschiene innerhalb des Geflechtes anzusetzen, lassen Sie diese einfach ein kleines Stück mit der neuen Weidenschiene übereinander zusammen laufen.