Auf dieser Rolle Wiener Geflecht geschält liegen 15m Fertiggeflecht in der Breite von 45cm.
Die Peddigrohrschienen können farblich leichte Unterschiede aufweisen.
Die für das Wiener Geflecht verflochtenen Peddigrohrschienen sind auf der Oberseite leicht oval und auf der Unterseite flach. Die sichtbare Oberfläche des geschälten Wiener Geflechtes leicht rau. Mit feinen Schleifmatten kann das geschälte Wiener Geflecht abgeschliffen werden.
Die Achteck-Wabe beim geschälten Wiener Geflecht hat eine lichtes Maß von etwa 9mm. Auf die verarbeitbare Breite von ca. 45cm sind 29 Waben verteilt. Die Dicke des geschälten Wiener Geflechtes beträgt ca. 2,5mm.
Das geschälte Wiener Geflecht wird aus Peddigschienen hergestellt. Diese Schienen sind 3mm breit und werden so verwebt das daraus ein offenes Achteck-Wabengeflecht entsteht.
Zu beiden Seiten der Rolle gibt es einen Rand von 2-3cm. Der Rand des Wiener Geflechtes wurde mit einem dünnen Faden gekettelt, so dass sich das Wiener Fertiggeflecht nicht "auflöst".
Das Scheiden des Wiener Geflechtes kann mit einer etwas stabileren Papierschere oder einer scharfen Gartenschere erfolgen.
Das Wiener Geflecht liegt fortlaufend aufgerollt und wird vor der Verarbeitung auf die entsprechende Größe zurecht geschitten.
Verarbeitet wird das Wiener Geflecht im feuchten Zustand. Ein Einweichen von 5min ist ausreichend. Danach lasssen Sie es abtropfen bis kein Wasser aus dem Geflecht mehr austritt. Jetzt können Sie das Geflecht aufspannen.
Achtung: Beim Trocknen des Wiener Geflechtes zieht sich das Geflecht etwas zusammen, so das beim Aufspannen nur mit leichten Zug gearbeitet werden sollte.
Eine Lasur oder Lackierung sollte erst nach dem vollständigen Trocknen erfolgen.